Schlagwort-Archive: Freiberger Dom

In Händels “Messias”

12.11.2022

»Dieses Oratorium übertrifft alles, was in dieser Art je in diesem oder einem anderen Königreich aufgeführt wurde«, so die Presse, als Georg Friedrich Händel am 13. April 1742 mit seinem neuen Werk »Messiah« in Dublin gastierte. Heute ist der »Messias« aus dem Konzertrepertoire der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.

Wir durften Händels “Messiah” in der Vorweihnachtszeit und in der Stadtkirche St. Marien in Oederan erleben und waren- auch wenn die Heizung über die gesamten 2,5 Stunden ausfiel- begeistert. Trotz dieses Mankos liefen unter der Leitung des Kantors Ekkehard Hübler das Ensemble Musica Sacra Chemnitz, der große Chor des Ephoralen Singkreises Flöha und die vier Solisten aus Dresden (Birte Kulawik/Sopran, Anna-Maria Tietze/Alt, Benjamin Glaubitz/Tenor und Johannes G. Schmidt/Bass zur künstlerischen Hochform auf.

Momentaufnahme: Zufriedene Gesichter bei Chor und Solisten…

Die Kirche mit einer Silbermann-Orgel von 1727 besticht durch seine neugotische Holzausstattung

Eine wunderbare Aufführung in einer weniger bekannten, aber beeindruckenden gotischen Hallenkirche in Mittelsachsen: den 120 Mitwirkenden dieses Abends ein großes Dankeschön!

PS: Die Arie aus dem 1. Teil des Oratoriums “Er weidet seine Herde” ist sicher eines der musikalischen Höhepunkte dieses Werkes. In Ermangelung einer aktuellen Audio-Datei aus Oederan hier der Mitschnitt aus einer Weihnachtsaufführung von 2017 mit der Sopranistin Regula Mühlemann. Ein unbestreitbarer Hörgenuß und darüberhinaus: Einer meiner musikalischen Favoriten…

(v.k.)

1. Kammerkonzert der Spielzeit 2021/22

23.10.2021

1. Kammerkonzert im Kreuzgang des Freiberger Doms

Freiberger Dom – Panorama des Kreuzgangs

Es ist wie etwas Neues und fühlt sich genauso ungewohnt an:

Nach langer Corona-Abstinenz eröffnen heut sechs Musiker und -innen der Mittelsächsischen Philharmonie die neue Spielzeit in Freiberg. Mit einem gut einstudierten Kammerkonzert und dem vielversprechenden Titel “Freundschaft”…

Das vorgestellte zweistündige Programm unfaßt im ersten Teil das Horn- und das  Klarinettenquintett von W. A. Mozart. Im zweiten Teil des Abends  das Sextett für Klarinette, Horn und Streichquartett des englischen Komponisten John Ireland (1879-1962).

karten-images:

(v.k.)

Weihnachtliches Orgelkonzert im Kerzenschein

Samstag, 15.Dezember 2018

Sind die Lichter angezündet….

Das weihnachtliche Orgelkonzert im Dom St. Marien läutet traditionsgemäß die letzten beiden Wochen des alten Jahres ein. Im Schein unzähliger Kerzen funkeln schon vor Beginn des Konzertes beide Silbermannorgeln des Domes. Sie brauchen sich nicht zu verstecken, denn beide Instrumente zählen heute zu den bedeutendsten Barockorgeln weltweit: Die “Große” und Stimmgewaltige ist die älteste erhaltene Orgel Gottfried Silbermanns. Sie wurde 1714 fertiggestellt und ist bis heute weitgehend unverändert. Die “Kleine” war ursprünglich für die Freiberger Johanniskirche gebaut und wurde fünf Jahre später fertig.

Freiberg

Die Kleine Silbermann-Orgel auf der Nordseite des Lettners

Freiberg

Die Große Silbermann-Orgel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf dem Konzert-Programm des Dom-Organisten Albrecht Koch stehen Werke von Georg Friedrich Händel, Dietrich Buxtehude, Nicolaus Bruhns und Johann Sebastian Bach. Ein festlicher und besinnlicher Abend mit dem Klang der Freiberger “Silberpfeifen”…

(v.k.)

images: commons.wikimedia.org

Weihnachtskonzert 2017

Sonntag, 10.Dezember 2017

Viele Chöre, weihnachtliche Musik und ein großes musikalisches Werk standen im Mittelpunkt des diesjährigen Weihnachtskonzertes in der Freiberger Nikolaikirche.

KonzerteIm festlichen Rahmen feierten zwei Freiberger Chöre (Stadtchor und Freiberger Bergsänger)  gemeinsam mit dem Collegium Musicum der Bergakademie Freiberg und vielen Konzertbesuchern den zweiten Advent. Der musikalische Höhepunkt war zweifellos die Darbietung der Friedensmesse “The Armed Man: A Mass for Peace”  des walisischen Komponisten Karl Jenkins. Sie wurde erstmals im April 2000 aufgeführt und ist den Opfern des Kosovo-Krieges gewidmet.

So entstanden an diesem Abend und im Verlauf der Messe aus dem französischen Soldatenlied “L`homme arme” eindrucksvolle Klangbilder über Leid, Verzweiflung und Schrecken des Krieges. Sie münden ein in einen sehnsuchtsvollen Ruf nach Hoffnung und Frieden.

Eine bewegende, hochemotionale Musik und eine gekonnte Darbietung unter der musikalischen Gesamteitung von Peter Rülke, für die sich die Freiberger mit herzlichem Applaus bedankten.

(vk)

Weihnachtskonzert im Freiberger Dom

Samstag, 03.Dezember 2016

“Es begab sich aber zu der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzet würde, und jedermann ging, daß er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt”…”

Wenn die ersten drei Kantaten des Weihnachtsoratoriums zur Aufführung stehen, sind es in der Regel noch drei Wochen bis Heiligabend. Unter der Leitung von Domkantor Albrecht Koch, den Dresdner Kapellsolisten und dem Freiberger Domchor hatten in diesem Jahr zwei gebürtige Solisten aus Dresden (Heidi Maria Taubert/Sopran und Florian Rost/Bariton), sowie aus Brasilien (Melissa Sofner/Alt) und aus Würzburg (Martin Platz/Tenor) ihren großen Auftritt.

Konzerte

Das besinnliche Konzert schuf wie erwartet ein würdevolles musikalisches Stimmungsbild rund um die ewig junge und jahrtausendalte Weihnachtsgeschichte: Gesanglich verkündet und auf ein neues prophezeit im Kerzenschein des Freiberg Doms am 3.Dezember 2016…

Konzerte

(vk)