Buch-Lesetip:
Robert Harris: „Pompeji„, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH, Hamburg 2010
„POMPEJI anno 79: Am 24. August `’79 platzte der Pfropf im Schlund des Vesuvs, der den Druck unter sich über Jahrhunderte zurückgehalten hatte. Die Eruption überstieg die Sprengkraft der Bombe von Hiroshima um das Hunderttausendfache. Schneller als der Schall toste heißes Gas durch die aufgerissene Öffnung und schleuderte metergroße Steinbrocken bis in die Stratosphäre. Eine 32km hohe Rauchsäule wuchs über dem Vesuv…“ (1)“
Zum Roman „Pompeji“ und zur vorliegenden EDITION des ZEIT-Verlages: Besondere Ereignisse aus der Geschichte haben von jeher Anlaß zu aufregenden Erzählungen und Spekulationen gegeben. Die ZEIT-Edition „Historische Kriminalromane“ versammelt zwölf der spannendsten Romane aus den unterschiedlichsten Epochen. Vom alten Rom über das Mittelalter bis zum Kalten Krieg. ZEIT-Autoren erläutern in einem exklusiven Anhang die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe der jeweiligen Epoche und zeigen, wo die Wahrheit im Roman endet und die Fiktion beginnt“ (2).
Aus: Buch-Anhang von Tobias Hürter (1) und Klappentext (2)
(v.k.)