Die Straße der Romanik

R o m a n,  R o m a n i k,  R o m a n t i k. . .

Kann eine Straße der Romanik romantisch sein? Und ob! Als Reiseweg an sich, der den Ort A mit Ort B verbindet, eher weniger. Dafür jedoch die Sehenswürdigkeiten, Denkmäler, Bauten und Städte, die seinen Verlauf säumen! Die gute Nachricht: Es gibt genau so eine Straße in Sachsen-Anhalt, die einen unschätzbaren Reichtum an mittelalterlichen Baudenkmälern verbindet. Und die allesamt aus der Zeit-Epoche zwischen 950 und 1250 u.Z. stammen. Ein Magnet für die in Stein gewordene Geschichte des Mittelalters…

Übersichtskarte: Straße der Romanik

“Sachsen-Anhalt kann eine unvergleichliche Fülle an Baudenkmälern vorweisen, die einen geschichtlichen Einblick in die Epoche der Romanik bieten. Der Reichtum an kulturhistorisch wertvollen Baudenkmälern war Anlaß, 1993 diese Straße ins Leben zu rufen. Auf einer Länge von 1000km verbindet sie 88 romanische Bauwerke in 73 Orten. Diese sind eng verknüpft mit der Geschichte der Ottonen und der Königserhebung Heinrichs I. In ihrer 25-jährigen Geschichte hat sich die Romanische Straße zu einer der bedeutendsten Ferienstraßen Deutschlands entwickelt und zieht jährlich 1.5 Millionen Kultur- und Geschichtsinteressierte an. Seit 2007 ist diese Straße ein Teil der Europäischen Kulturroute TRANS-ROMANICA, die europäische Regionen in acht Ländern verbindet.” (1)

Die Romanische Straße verläuft in Form einer großen “8”. Wichtige Orte, die eng mit der Entstehung des ostfränkischen bzw. des späteren Heiligen Römischen Reichs zusammenhängen, liegen auf der Südroute eben dieser “8”. Genauer am Nordrand des Ostharzes, wo sich seine bewaldeten Höhen zur Ebene im Norden hinabsenken.


In den folgenden Beiträgen sollen die steinernen Zeugen dieser Zeitepoche vorgestellt werden. Die Strasse der Romanik verspricht eine interessante und spannende Reise im Herzen Mitteldeutschlands…


  • Karten-Image:  Übersichtskarte “Das Mittelalter erleben: Die Strasse der Romanik in Sachsen-Anhalt”, Herausgeber: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
  • Quellentext (1) aus: “FASZINATION Strasse der ROMANIK in Sachsen-Anhalt”, Informations- Broschüre des Tourismusverbandes Sachsen-Anhalt e.V.; Danzstraße 1, D-39104 Magdeburg
  • https://www.strassederromanik.de

(v.k.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert